Martin Wutte: Kärntens Freiheitskampf Ferd. Kleinmayr Klagenfurt 1922, 200 S.Vorwort: Es ist daher eine dankbare Aufgabe, den zähen und erfolgreichen Kampf Kärntens um seine Freiheit zu schildern. Eine absolute Rarität.Diese Erstausgabe ist vollständig mit 14 Beilagen und in einem sehr guten Zustand.
Grande guerra ed invasione austro - tedesca nei diari dei parroci friulani, Lucio Fabi / Giacomo Viola, Monfalcone 1993, 239 Seiten, fester Kartoneinband, neuwertiger Zustand. Italienisch.
vierte, verbesserte Auflage, Buchverlag vormals Leykam Graz, o.J. 156 Seiten mit Buchschmuck von Martha Fossel und 10 Vollbildern; eine große Wanderkarte (8fache Faltung) und einem Verzeichnis der Ausflüge mit Zeitangaben. Eigentumsvermerke, Ecken s. Scan.
Andreas Maigl: Zur Erinnerung an den 100 jährigen Bestand des St. Radegunder Bauerntheaters, St. Radegund 1997, 16 Seiten. Darstellung der Geschichte des Theaters mit zahlreichen Abbildungen, neuwertig.
St. Radegund 1990, mit Festprogramm, Mitglieder und Vereinsvorstand. Broschürt, 13 Seiten zur Geschichte des Musikvereines verf. von Martina Vicenzi. Neuwertig.
hg. von der Kurverwaltung, Gmunden 1983, 108 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Beiträge zur Frühgeschichte, zu Kurwesen und Fremdenverkehr, zur Straßenbahn und Schifffahrt etc. Guter Erhaltungszustand. 20 cm x 23 cm.
In dem Bildband werden sowohl die Geschichte aller Grazer Linien (bestehende und nicht mehr bestehende), als auch die technische Entwicklung von 130 Jahren dargestellt. Graz 2008, 136 Seiten mit opulentem, historischem Bildmaterial. Fester Kartoneinband, 21.5 cm x 30 cm, neuwertiger Zustand, ein Eigentumsvermerk.
hg. von Erika Kaufmann, Graz 1990, 347 Seiten. 22 cm x 25,5 cm, sehr guter Erhaltungszustand. Die Festschrift ist opulent mit Abbildungen ausgestattet und bietet einen großartigen Überblick über 175 Jahre Musikgeschichte in Graz: Geschichte, Chronik und Statistik über Aufführungen und Interpreten etc.
Die Welt im Drama 1.Bd., S. Fischer Verlag Berlin 1917, 1.Aufl., 448 Seiten. Einleitung: "Wahlspruch: Dein Ausdrucksziel: das Knappere. Der Inhalt: Audere sapere!" Zustand: feste Bindung, leichte Lösungen am Buchrücken.
a doce montanha - um selecao, Edition Literatur, Graz 2005, 131 Seiten. Eine Besonderheit: A. Hergouth in deutscher und portugiesischer Sprache. Sehr gut erhalten.
Hans Hass: Am Meeresgrund - Erlebnis und Technik der UnterwasserfotografieHarzburg 1942 (1.Aufl.), 220 S. mit Farbfotografien. Der legendäre Pionier der Unterwasserfotografie beschreibt die technischen Voraussetzungen der Tauchgänge, der “Fotojagd”, aber auch die Abenteuer unter Wasser (“Von Haien, Feinden und Gefahren”).Ein gut erhaltenes Exemplar
Hubert Moser: Andacht und SinnbildMarianische Andachtsbilder steirischer Wallfahrtsorte, Graz 1994, 124 S., 31 Abb. Der besondere Reiz dieses Büchleins liegt in den liebevoll gestalteten Bildchen mit Ansichten von 31 steirischen Wallfahrtsorten. Neuwertiges Exemplar
Ein praktischer Ratgeber zur Anwendung natürlicher Entspannungstechniken und sanfter Heilmethoden mit über 750 Schritt-für Schritt Abbildungen von Caole McGilvery / Jimi Reed / Mira Metha, Köln 1994, 255 Seiten, sehr guter Zustand. 23 cm x 30 cm
32. Bändchen: Der Leineweber, Der schelmische Freyer, Wien 1828, 46. Bändchen: Die neue Frauenschule, Der Hagestolz und die Körbe, 51 Bändchen: Max Helfenstein, Die hübsche Putzmacherinn, 85. Bändchen: Die englischen Waaren, 87 Bänchen: Die respectable Gesellschaft. Altersgemäßer, leicht fleckiger Zustand (s. Scan). 10 cm x 13,5 cm.
Anatol P. Fuksas: Bad Gleichberg - Geschichte eines steirischen Heilbades, Graz 1979, 230 Seiten und Bildteil, sehr gut erhaltenes Exemplar mit Schutzumschlag.
Styriaverlag 2008, 263 Seiten mit 16 Farbtafeln. Originalverpackt. "Das Lebensmittel Kunst war und bleibt auch für die Kirche wichtig, ja unverzichtbar. " (E. Kapellari)
Autor - Autorin: Anonym, Berlin 1913, 86. Aufl., 269 Seiten. Hardcover, guter Erhaltungszustand. Die Autorin Elisabeth von Heyking (1861 Karlsruhe - 1925 Berlin): "Es ist das, was mich über Wasser hält." (www.fembio.org) Ihr Roman trägt autobiografische Züge, und sie kritisiert die Kolonialpolitik der 1. und 2. Welt (Boxerrevolution). Der Roman war ein Bestseller und ist wieder aufgelegt. Ein berührender Frauenroman einer starken Frau.
Walter Brunner, Martin Cico: Calvaria – Tod und Leben Graz 1992, 192 S., ca. 50 Abb. Das Buch bietet einen vertieften Einblick in die Volksfrömmigkeit, die ihren Ausdruck in den Kalvarienbergen findet. Außerdem werden in einem Kapitel die Kalvarienberge europaweit beschrieben. Das Exemplar ist neuwertig.
Revitalisierung am Schloßberg - Festschrift, Graz 1997, 72 Seiten. Mit Beiträgen zu den genannten Bauten und zur Geschichte des Schloßbergs von G. Mayr, H.Missoni, D.Kramer, L.Toifl. 21 cm x 20 cm, guter Erhaltungszustand.
Von der Römerzeit bis zur Gründung der Diözesen Seckau (1218) und Lavant, von Maximilian Liebmann, Kehl 1996, 48 Seiten. Mit reichem Bild- und Kartenmaterial, 21 cm x 30 cm, neuwertig. Broschürt.